Die 6. Klassen sind in den letzten Tagen in den Schweriner Zoo gefahren, um dort ein ganz neues Lernen kennenzulernen. (Die Zooschule bietet Schülerinnen und Schülern als außerschulischen Lernort einen facettenreichen Blick hinter die Kulissen des Zoos und die Arbeit von Biologen.) Hier ein Bericht der Klasse 6 a.
Start in den Tag
Es ging nach einem kurzen Frühstück mit der Straßenbahn zum Zoo. Pünktlich angekommen wurden wir von Herrn Siegesmund in Empfang genommen. Dieser erklärte uns nicht nur den Tagesablauf, sondern fragte uns direkt den Biologie-Schulstoff aus Klasse 5 ab. Wir konnten mit unserem Wissen glänzen. Bei Flamingos und Bergziegen wussten wir ganz genau, was die Wirbeltiere ausmacht. Doch die waren gar nicht unser Tagesthema.
Tagesthema
Es sollte um die wirbellosen Tiere gehen. Im Zooschulklassenraum erhielten wir eine kurze Einweisung zur Nutzung von Mikroskopen. Vorsichtig begutachteten wir die Gerätschaften und waren erstaunt wie groß diese kleine Welt doch sein kann. Nun ging es los: Wir sollten fünf wirbellose Tiere suchen.
Fazit
Wir hatten viel Spaß dabei die Tierchen zu suchen, einige ekelten sich auch, andere waren mehr als kreativ bei der Suche. Unter den Mikroskopen erkannten wir die unterschiedlichen Kategorien von wirbellosen Tieren und konnten unsere Arbeitsblätter mit Hilfe einer Übersicht zügig ausfüllen. Nach einer kurzen Essens- und Spielpause, in der wir uns auch die neugierigen Hirsche und Rehe anschauten, ging es weiter. Wir sammelten noch einige weitere Proben, abschließend verglichen und ergänzten wir mit Herrn Siegesmund unsere Arbeitsblätter. Nach getaner Arbeit zeigte er uns noch ein paar Ecken des Zoos. Unsere letzte Handlung im Zoo: Spenden. Wir hatten viel Freude dabei die Münzen im Trichter zu beobachten oder direkt reinzuschnipsen. Nach einer erneuten Straßenbahnfahrt kamen wir wieder in der Schule an. Eine kurze Auswertung des Tages folgte und wir verabschiedeten uns nach einem ereignisreichen Tag.